Logistikplanung
Lager-, Bestands- und Beschaffungsmanagement weisen ein enormes Einsparpotential auf. Dieses auch auszuschöpfen ist jedoch häufig umständlich, da aufgrund der starken Prozessvernetzung Änderungen in einem Logistikbereich auch Veränderung für die anderen Bereiche nach sich ziehen. Hier ist der Einsatz einer professionellen Logistikplanung durch einen Unternehmensberater sinnvoll. Dieser vermag durch sein Fachwissen in Verbindung mit der Erfahrung aus bereits abgeschlossenen Projekten den Überblick zu behalten und die Prozesse bis zur Erreichung des Optimierungsziels zu steuern.
Die Logistikplanung bezieht sich sowohl auf den Material- als auch auf den Informationsfluss zwischen dem Unternehmen und den Lieferanten (Beschaffungslogistik), innerhalb des Unternehmens (Produktionslogistik) sowie zwischen dem Unternehmen und den Kunden (Distributionslogistik). Das Ziel der Logistikplanung durch den Berater ist die Erzielung einer hohen Logistikleistung zu niedrigen Logistikkosten. Hierzu werden die bestehenden Strukturen analysiert, auf Schwachstellen untersucht und daraufhin Lösungsstrategien und -Konzepte entwickelt. Änderungen können sich hierbei unter anderem auf die Lieferketten, die Lagerhaltung, die IT-Systeme oder auch die Mitarbeiterstrukturen beziehen. Bei der Logistikplanung berücksichtigt und kalkuliert der Unternehmensberater etwaige zukünftige Marktveränderungen, damit das neue Logistikkonzept auch auf den Wandel am Markt reagieren kann. Eine professionelle Logistikplanung ist mithin eine Investition in den aktuellen Unternehmenserfolg sowie in den zukünftigen.
Bleiben auch Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt und in Zukunft wettbewerbsfähig. Informieren Sie sich umgehend über die Optimierungsmöglichkeiten, die Sie mithilfe einer professionellen Logistikplanung erzielen können. Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!