Outsourcing von Logistikleistungen
Outsourcing Logistik – Hierunter wird ein Teilbereich der professionellen Unternehmensberatung verstanden, welcher darauf ausgerichtet ist für Unternehmen den Nutzen und die Möglichkeiten von Outsourcing-Maßnahmen aufzudecken und zu realisieren. Die Frage, ob gewisse logistische Leistungen vom Unternehmen selbst erbracht werden sollen, oder an Fremdunternehmen abgegeben werden sollen, kann allerdings nicht allein von primären Kostenfaktoren abhängig gemacht werden. Die sich gegenseitig beeinflussenden und im Zusammenhang stehenden Teilbereiche der Logistik machen eine umfassende Betrachtung für tragbare Outsourcing-Entscheidungen notwendig. Zuverlässige Unterstützung bietet die Beratungsdienstleistung Outsourcing im Bereich Logistik.
Gründe für die Überlegung Outsourcing Logistik im eigenen Unternehmen zu realisieren gibt es viele. So können Investitionen für Lager- und Transporteinrichtungen vermieden werden, mehr Flächen für das eigentliche Kerngeschäft genutzt werden, die Abgabe an Logistik-Experten die Effizienz steigern und es kann sich auch zu logistischen Spitzenzeiten auf reibungslose Logistik verlassen werden. Dennoch sollten bei der Entscheidungsfällung für bzw. gegen Outsourcing nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile einer Abgabe an Dritte betrachtet werden (Abhängigkeit von Dritten, Einblicke Dritter in Betriebsinterna). Eine gute Unternehmensberatung für Outsourcing Logistik analysiert hierfür zunächst die potentiell ausgliederbaren Prozesse sowie das hierin bestehende Potential samt verbundener Risiken. Die daran anschließende Konzepterstellung, Ausschreibungsaufgaben und Verhandlungen mit potentiellen Logistik-Partnern werden stets unter dem Aspekt der Reduzierung personellen und zeitlichen Aufwands geführt. Daneben muss der möglichst weiche Übergang der Logistikumstellung gesichert werden.
Mithin stellt sich die Entscheidungsfindung für oder gegen das Projekt Outsourcing Logistik und die ggf. anschließende Planung und Realisierung als äußerst komplex dar und sollte daher von Experten begleitet werden. Bleiben Sie wettbewerbsfähig und suchen Sie zeitnah nach einem Fachberater, der Sie dort unterstützt, wo Sie Unterstützung brauchen!