Supply-Chain-Management

Wer operative Spitzenleistungen mit seinem Unternehmen erzielen möchte, muss hervorragende Lieferketten geplant, aufgebaut und integriert haben. Durch professionelles Supply-Chain-Management lässt sich eine Qualitätssteigerung aller Prozesse der Lieferkette erzielen, mit der darüber hinaus eine Kostenreduktion einhergeht. Die größten Probleme bei der Integration und Umsetzung von Supply-Chain-Management liegen zum einen an der Intransparenz der bestehenden IT-Systeme, die am gesamten Lieferprozess beteiligt sind. Diese sind mit der Zeit gewachsen und kaum überschaubar. Zum anderen sind die Bestände, Durchlaufzeiten und Kosten der Lieferkette meist unbekannt. Zudem liegen die einzelnen Prozesse der Supply-Chain vom Lieferanten zum Produzenten – weiter zum Logistikdienstleister – bis hin zum Kunden nicht in einer Hand, sodass eine Steuerung eine komplexe Herausforderung ist.

Die professionelle Unternehmensberatung für Supply-Chain-Management ist auf diese umfangreichen Aufgaben spezialisiert und aufgrund ihrer Expertise und Erfahrung in der Lage sie zu lösen. Ein elementarer Bestandteil für die erfolgreiche Einführung von Supply-Chain-Management ist die Integration von Informationssystemen zwischen den Mitgliedern der Lieferkette. Die Dienstleistung ermöglicht letztlich eine Koordination der Lieferkette trotz autonom agierender Mitglieder. Mithilfe dieser Steuerungskompetenz können für das einzelne Unternehmen die Lagerhaltungs- und Transportkosten reduziert werden, Liegezeiten verringert, Lieferzeiten besser eingehalten und Komplikationen innerhalb der Wertschöpfungskette vermieden werden. Auf diesem Wege werden Effizienz und Zuverlässigkeit im Unternehmen erhöht und gleichzeitig Kosten und Ressourcen reduziert.

Konzentrieren auch Sie sich mehr auf Ihre Kernkompetenzen und profitieren Sie von den Vorteilen der Integration im Supply-Chain-Management. Informieren Sie sich jetzt über die diversen Vorteile, die eine individuelle Unternehmensberatung für Supply-Chain-Management bietet!